Kursnummer | 60106 |
Dozentin |
Angela Deininger-Schrader |
Datum | Freitag, 13.08.2021 09:30–15:30 Uhr |
Gebühr | 95,00 EUR Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher-Keine Ermäßigung |
Ort |
Stadthaus |
Kinder spielen schon im Kleinkindalter gerne Rollenspiele und lassen sich schnell für Theaterspiele begeistern. Die praxis-orientierte Fortbildung greift den Spieltrieb von Kinder auf und stellt eine Vielzahl von Rollen-, Improvisationen- und Theaterspielen vor, welche sich im Kita Alltag leicht integrieren lassen und als Abwechslung zu den gewohnten Spielen ohne Aufwand umgesetzt werden können. Mit dem im Seminar lebendig Gelerntem können Erzieher*innen die Kinder in der Kita im Anschluss souverän anleiten und begleiten. Die Phantasie als auch der Gestaltungswillen werden gefördert. Es steht Spaß an der individuellen Spielfähigkeit und die Lust am Entdecken des eigenen Selbstausdrucks im
Vordergrund.
Selbstbewusst wird das sprachliche und körperliche Auftreten vor anderen entdeckt und geübt. Im so genannten „Theaterraum“ können Kinder sich, ihren Gegenüber und die Welt in einer eigens geschaffenen Realität wahrnehmen, erfinden und erfahren. Zudem lernen sie innerhalb einer Gruppe die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnern. Dadurch wird auch die soziale Kompetenz intensiv gefördert.