In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Zudem finden Sie unter der Cornelson-Verlagsseite einen kostenlosen Einstufungstest für mehrere Fremdsprachen.
231-40801 Französisch encore une fois! Französisch für Wiedereinsteiger A1/A2
Beginn | Do., 09.02.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 69,60 € ; ermäßigt: 45,60 € |
Dauer | 12 X |
Kursleitung |
Gerd Wannack
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: 3€ für Materialkosten. |
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen oder länger zurückliegenden Vorkenntnissen.
Durch ausgewählte Themenschwerpunkte (abhängig vom Gruppenniveau) werden Hörverstehen, freies Sprechen und schriftliche Kenntnisse aufgefrischt und weiterentwickelt.
Bitte mitbringen: 3€ für Materialkosten.
Die Lehrkraft ist Oberstudienrat a.D. für Französisch und verfügt über eine große Unterrichtserfahrung sowohl mit Gruppen im Basisniveau als auch mit fortgeschrittenen Lernern. Er lebt in einer deutsch-französischen Familie und ist somit immer "up-to-date" bzw. à la mode.
Kursort
Eckhorst Gymnasium, O 04
Eckhorst 66
22941 Bargteheide