In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
222-41401 Niederländisch für die Reise, A2 Wochenend Konversationskurs
Beginn | Sa., 03.09.2022, 10:00 - 11:30 Uhr |
Kursgebühr | 28,80 € ; ermäßigt: 17,60 € |
Dauer | 4 X |
Kursleitung |
Roger Völker-Schneider
|
Bemerkungen | Abmeldefrist: 19.08.2022 |
Die Niederlande, unser westlicher Nachbar - viel mehr als Tulpen und Grachten und immer eine Reise wert. Die Sprache klingt irgendwie vertraut und doch wieder völlig fremd. Öffnen Sie sich die Türen ein Stück weiter, indem Sie vor Ort Niederländisch sprechen - zumindest als Tourist in typischen Situationen. Bei diesem Wochenend-Kurs stimmen Sie sich schon sprachlich auf den Urlaub ein und lernen auch noch etwas über Land und Leute.
Das Arbeitsmaterial wird vom Dozenten gestellt.
Kurstage:
03. + 04.09.2022
17. + 18.09.2022
Kurszeiten:
Samstag von 10:00 - 11:30 Uhr
Sonntag von 10:00 - 11:30 Uhr
Die Lehrkraft hat ein Staatsexamen mit Diplom für "Niederländisch als Zweitsprache".
Kursort
Stadthaus, Raum 1/ DRK klein
Am Markt 4
22941 Bargteheide