Sie befinden sich hier:
Kursdetails

In der Welt zu Hause

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.

Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.

Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.

Zudem finden Sie unter der Cornelson-Verlagsseite einen kostenlosen Einstufungstest für mehrere Fremdsprachen.

Kursdetails

231-41701 Polnisch für Anfänger A1 Eingangsstufe 1 am Wochenende_NEU

Sie möchten einmal die Bargteheider Partnerstadt Zmigród in Polen besuchen? Sie möchten endlich etwas Polnisch lernen und sich vor Ort mit den Menschen verständigen können? In diesem Wochenendkurs lernen Sie: andere begrüßen und sich vorstellen, sehr einfache Unterhaltungen (z.B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf) führen, einfache Fragen stellen (z.B. in Geschäften, auf der Straße, am Bahnhof, auf dem Flughafen), einfache Wegbeschreibungen geben.
In diesem Kurs lernen Sie in normalem Lerntempo. Der Kurs findet am Freitagnachmittag und am Samstagvormittag statt.

Kurszeiten:
Freitag von 17:00 - 20:15 Uhr
Samstag von 11:00 - 14:15 Uhr

keine Ermäßigung
Lehrmaterial wird von der Dozentin gestellt.

Kursort

Stadthaus, Raum 2 / DRK groß

Am Markt 4
22941 Bargteheide


Termine

Datum
1. Termin am 24.03.2023
Uhrzeit
17:00 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Markt 4, Stadthaus, Raum 2 / DRK groß
Datum
2. Termin am 25.03.2023
Uhrzeit
11:00 - 14:15 Uhr
Ort
Ort: Am Markt 4, Stadthaus, Raum 2 / DRK groß