Sie befinden sich hier:
Kursdetails

In der Welt zu Hause

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.

Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.

Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.

Zudem finden Sie unter der Cornelson-Verlagsseite einen kostenlosen Einstufungstest für mehrere Fremdsprachen.

Kursdetails

232-42206 Spanisch für Anfänger mit guten Vorkenntnissen Spanisch A1 Eingangsstufe 3 - Kleingruppe

In diesem Semster widmen wir uns den Themen Vorlieben äußern, ein Zimmer reservieren, eine Urlaubspostkarte schreiben,zustimmen und widersprechen, reklamieren, sich beschweren.
Für diesen Kurs sollten Sie Erfahrungen im Sprachenlernen haben. Das Lerntempo ist deutlich höher als in einem Standardkurs. Zusätzlich zum regelmäßigen Kursbesuch ist selbstständige und intensive Lernarbeit außerhalb des Unterrichts erforderlich.
Am Ende der Stufe A1 können Sie: andere begrüßen und sich vorstellen, sehr einfache Unterhaltungen (z.B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf) führen, Fragen stellen (z.B. in Geschäften, auf der Straße, am Bahnhof, auf dem Flughafen), einfache Wegbeschreibungen geben

Die Dozentin ist Spanisch Muttersprachlerin und stammt aus Perú. Sie hat ein Zertifikat am USMP (Universidad de San Martín de Porras) erworben. Seit Februar 2021 unterrichtet sie regelmäßig Spanisch auf versch. Niveaustufen an der VHS.
Inhalte

Bitte besorgen Sie sich das Lehrwerk vor Veranstaltungsbeginn.
Con gusto nuevo A1, Kurs-und Übungsbuch ( Ernst Klett Sprachen), Unidad 5-7

Kursort

Schulerweiterungsbau, 7-O-03

Am Markt 2
22941 Bargteheide


Termine

Datum
1. Termin am 12.09.2023
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Markt 2, Schulerweiterungsbau, 7-O-03
Datum
2. Termin am 19.09.2023
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Markt 2, Schulerweiterungsbau, 7-O-03
Datum
3. Termin am 26.09.2023
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Markt 2, Schulerweiterungsbau, 7-O-03
Datum
4. Termin am 10.10.2023
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Markt 2, Schulerweiterungsbau, 7-O-03
Datum
5. Termin am 07.11.2023
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Markt 2, Schulerweiterungsbau, 7-O-03
Datum
6. Termin am 14.11.2023
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Markt 2, Schulerweiterungsbau, 7-O-03
Datum
7. Termin am 21.11.2023
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Markt 2, Schulerweiterungsbau, 7-O-03
Datum
8. Termin am 28.11.2023
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Markt 2, Schulerweiterungsbau, 7-O-03
Datum
9. Termin am 05.12.2023
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Markt 2, Schulerweiterungsbau, 7-O-03
Datum
10. Termin am 12.12.2023
Uhrzeit
18:45 - 20:15 Uhr
Ort
Ort: Am Markt 2, Schulerweiterungsbau, 7-O-03
Seite 1 von 2