Sie befinden sich hier:
Kursdetails

Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.

Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.

Bundespräsident Frank Walter Steinmeier übernahm 2018 die Schirmherrschaft über den 7. Deutschen Weiterbildungstag „Weiter bilden, Gesellschaft stärken“ „im Wissen um den Wert funktionierender Weiterbildung für die gute Entwicklung unserer Gesellschaft und für den Erfolg individueller Lebensgestaltung“.

Kursdetails

232-50802 Präsenz und Ruhe im Kita Alltag durch Stimmbildung und Sprech-, und Atemtraining Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher

40% der Wirkung Ihres persönlichen Auftritts macht Ihre Stimme aus. Ihre Stimme ist entscheidend – egal ob Sie Kinder oder Kolleg*innen für ein Vorhaben gewinnen oder ob Sie gehört werden und überzeugen wollen. Ihre achtsam geführte Stimme präsentiert „stimmig“ ihre Botschaft und Ihre Persönlichkeit. Sie trägt mühelos durch den Raum und bleibt auch bei längerem Einsatz klar und angenehm. Sie verschafft Sympathie und Respekt. Eine solche Stimme tut Ihnen selbst auch gut: Sie verleiht Ihnen Sicherheit und weckt gleichzeitig positive Energie.
In dem Seminar haben Sie Gelegenheit, die Zusammenhänge von Intention, Körpersprache, Stimme und Artikulation zu erfahren. Mit praktischen Übungen trainieren Sie Ihre Stimme, um sie tragfähiger, klarer und klangvoller zu machen. Sie verbessern Ihre Ausdrucksstärke und erhöhen Ihre Redesicherheit und Ausstrahlung. Ihnen wird gezeigt, wie Sie mit geringst möglichem Aufwand eine belastungsfähige, gesunde Stimme erzielen. Geübt werden konkrete Stimm- und Sprechübungen mit körperlichem und stimmlichem Ausdruck, äußere und innere Haltung, Atem und Balance, Empfinden und Loslassen, Vitalität und Entspannung, Empfangen und Senden.

Frau Deininger-Schrader ist staatlich ausgebildete Schauspielerin. Durch mehrja¨hrige Engagements an professionellen Theatern verfu¨gt sie über fundierte Schauspiel- und Theatererfahrugen. Als Theaterpa¨dagogin leitetet sie 10 Jahre das Junge Theater und Junge Schauspielschule Marstall in Ahrensburg. Als ausgebildete Yogalehrerin (BDY/EYU - Bund Deutscher Yoga), gibt sie seit dem Jahr 2003 Yogakurse. Sie ist zudem Yogatherapeutin, BYAT (Berufsverband der Yoga und Ayurveda Therapeuten) und Meditationslehrerin in der Tradition Mantra Meditation

Bitte Lockere Kleidung und Schreibmaterial mitbringen.
Keine Ermäßigung.
Abmeldefrist: 05.04.2024

Kursort

Stadthaus, Raum 6 / Saal

Am Markt 4
22941 Bargteheide


Termine

Datum
1. Termin am 19.04.2024
Uhrzeit
09:30 - 15:30 Uhr
Ort
Ort: Am Markt 4, Stadthaus, Raum 6 / Saal