Sie befinden sich hier:
Kursdetails

Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.

Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.

Bundespräsident Frank Walter Steinmeier übernahm 2018 die Schirmherrschaft über den 7. Deutschen Weiterbildungstag „Weiter bilden, Gesellschaft stärken“ „im Wissen um den Wert funktionierender Weiterbildung für die gute Entwicklung unserer Gesellschaft und für den Erfolg individueller Lebensgestaltung“.

Kursdetails

241-50206D vhs-Digitalkurs: Digitales Gewohnheitstracking_NEU Struktur und Flexibilität im Büromanagement mit Microsoft OneNote

Microsoft OneNote zählt zu den beliebtesten digitalen Notizbüchern weltweit, integriert sich nahtlos in die Umgebung der nativen OfficeSuite (aktuell: Version 2021) bzw. derjenigen von Microsoft 365 (Produktivitätscloud) und stellt insoweit die ideale Plattform für ein Gewohnheits-Tracking im Büromanagement dar. Dessen Ziel ist das Erfassen bestehender Routinen sowie ihre optimale Anpassung, Adaptation, an eine konkrete Arbeitsumgebung zur Steigerung der Arbeitseffizienz.
Dieser vhs-Digitalkurs bietet eine umfassende Erläuterung zur Erstellung von Notizbüchern zum Gewohnheits- Tracking mit Microsoft OneNote. Adressiert werden Interessentinnen und Interessenten, die „etwas ändern wollen“. Level 1*
Highlights (Inhalte im Detail, Auszug):
• Gewohnheits-Tracking – Routinen und deren Adaption
• Agilität gleich Struktur und Flexibilität
• OneNote in der Teamarbeit (Kollaboration)
• Praktische Übungen zur parallelen Mitarbeit („Tipps und Tricks“)
• BONUS: Einfaches OneNote-Notizbuch zum Thema (Download als ONEPKG-Datei)
Dieses Angebot findet auf Level 1* statt: Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Eine Teilnahme ist grundsätzlich mit jedem Endgerät möglich. Empfohlen wird jedoch die Nutzung des Desktop Computers oder eines Notebooks.

Sie erhalten alle Informationen und Zugangsdaten nach Anmeldung.

Kursort

Volkshochschule Bargteheide- ONLINE

Am Markt 4
22941 Bargteheide


Termine

Datum
1. Termin am 23.02.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Am Markt 4, Volkshochschule Bargteheide- ONLINE