Bildungsfreistellung
Bildungsfreistellung oder "Bildungsurlaub" bezeichnet den Rechtsanspruch von Beschäftigten gegenüber dem Arbeitgeber, an staatlich anerkannten Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Im Normalfall stehen Beschäftigten fünf Tage Bildungsfreistellung im Kalenderjahr zu, sofern sie ihren Arbeitsschwerpunkt in Schleswig-Holstein haben. Geregelt ist dies im Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein (WBG). Das Arbeitsentgelt wird während der Teilnahme an anerkannten Weiterbildungsveranstaltungen fortgezahlt. Die Kosten für die Veranstaltung, gegebenenfalls für Unterkunft, Verpflegung und Anreise, sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.
Wir beraten Sie gerne.
222-50301 Office 2016 - Crashkurs für den Büroalltag Kleingruppe-Bildungsurlaub Januar 2023
Beginn | Mo., 23.01.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 255,00 € |
Dauer | 5 X |
Kursleitung |
Jim Eissing
|
Bemerkungen | Keine Ermäßigung-Kleingruppe-Bildungsurlaub 2023 Abmeldefrist: 06.01.2023 |
Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenkenntnisse.
Kursziel: Die Teilnehmer können Office 2016 effektiv im Büroalltag einsetzen.
Inhalte:
Office - Grundlegende Programmeinstellungen
- Datenaustausch zwischen den Programmen
Word - Dokumenterstellung und Formatierung
- Erstellen von Dokumentvorlagen, Serienbriefen
Excel - Arbeiten mit komplexen Tabellen
- Einsatz der WENN-Funktion
- Methoden der Datenauswertung und Analyse
PowerPoint - Erstellen von Präsentationen
- Einbindung von Objekten
- Bildschirmpräsentationen gestalten
Das Seminar wird als Bildungsurlaub in den Bundesländern Hamburg und Schleswig-Holstein anerkannt.
Bitte bei der Kursbuchung angeben, ob eine Bestätigung für den Arbeitgeber benötigt wird.
Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation mit der VHS-Ahrensburg und der VHS-Großhansdorf angeboten.
Kursort
N.N.