„VHS macht gesünder!“
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Eine bundesweite Studie des Universitätsklinikums Eppendorf belegt die positive Wirkung von VHS-Gesundheitsangeboten.
232-10913 Das ABC des Pilze-Sammelns
Beginn | So., 01.10.2023, 09:00 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | 95,00 € |
Dauer | 5 X |
Kursleitung |
Ingo Hartung
|
Bemerkungen | Keine Ermäßigung. |
Bundesweit werden alljährlich bis zu 2 000 Pilzvergiftungen registriert, die nicht selten tödlich verlaufen. Nahezu jeder wild wachsende Speisepilz hat einen giftigen Doppelgänger. Die toxischen unter ihnen zersetzen schleichend Leber und Niere, andere wiederum lösen Halluzinationen oder Allergien aus.
Heute gehen hierzulande 8,5 Millionen Menschen "... in die Pilze." Unter sachkundiger Anleitung lernen die Kursteilnehmer Bestimmungsmerkmale für nachhaltiges Sammeln von Röhren- und Lamellenpilzen.
Zu den Exkursionen zählt wetterfeste Kleidung, ein Korb und Küchenmesser zum Standard. Grundsätzlich finden alle Termine auch bei Regenwetter statt. Zum Treffpunkt des ersten Termins werden alle Kursteilnehmer einige Tage zuvor telefonisch oder per Mail informiert. Wer den einen oder anderen Termin nicht wahrnehmen kann, dem wird ein Ersatztermin angeboten.
Leitung: Ingo Hartung, Mykologische Gesellschaft Deutschland
Keine Ermäßigung.