Sie befinden sich hier:
Kursdetails

VHS: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Der Präsident des Deutschen Städtetages, Michael Lewe: „Die Volkshochschulen können wirksam dazu beitragen, Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung zu leisten, die Demokratie zu fördern und den politischen Diskurs vor Ort mitzugestalten.“

Kursdetails

232-10903 Rum - Panama_NEU

Unweit der karibischen Küste Panamas befinden sich etliche Zuckerrohrplantagen. Dennoch wird der Panama Rum eher in kleinem Stil hergestellt. In diesem Tasting verkosten wir sechs verschiedene, handwerklich hervorragend hergestellte Rums aus dem zentralamerikanischen Land, dass vor allem für den Panamakanal bekannt ist.
Herr Joachim Teschke ist Ambassador und ausgewiesener Spirituosenexperte. Er ist als solcher überregional bekannt und auch auf den maßgeblichen Spirituosenmessen präsent. Darüber hinaus informiert er stets auch aktuell über Land, Leute und Personen.
Ein Getränkekostenbeitrag von € 30,- ist am Abend direkt beim Kursleiter zu zahlen.
keine Ermäßigung
Abmeldefrist: 09.11.2023

Kursort

Stadthaus, Raum 6 / Saal

Am Markt 4
22941 Bargteheide


Termine

Datum
1. Termin am 14.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Am Markt 4, Stadthaus, Raum 6 / Saal