Sie befinden sich hier:
Kursdetails

VHS: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Der Präsident des Deutschen Städtetages, Michael Lewe: „Die Volkshochschulen können wirksam dazu beitragen, Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung zu leisten, die Demokratie zu fördern und den politischen Diskurs vor Ort mitzugestalten.“

Kursdetails

231-10904 Whisky and more: Weltreise

Auf vielfachen Wunsch verlassen wir wieder einmal Schottland und verkosten 6 Whiskies aus anderen Regionen der Welt. Mit dabei ist dieses Mal auch auch ein Single Malt aus Deutschland. Die sehr unterschiedlichen Whiskies öffnen neue Perspektiven und ermöglichen es uns, unser schottisches Lieblingsgetränk mit anderen, ebenfalls handwerklich hochwertigen Whiskies, zu vergleichen.
Der Dozent ist Malt Ambassador und wird das Seminar individuell und teilnehmerorientiert gestalten.
keine Ermäßigung
Ein Getränkekostenbeitrag von € 35,00 ist am Abend direkt beim Kursleiter zu zahlen.
Abmeldefrist: 25.04.2023

Kursort

Stadthaus, Raum 6 / Saal

Am Markt 4
22941 Bargteheide


Termine

Datum
1. Termin am 02.05.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Am Markt 4, Stadthaus, Raum 6 / Saal