Hier ist alles neu...
Entdecken Sie unsere neuen Kurs.-, Seminar.- und Vortragsangebote:
222-10205A Bargteheider Projektmonat gegen Rassismus - Demokratie leben und fördern. Ausstellung "Was ihr nicht seht" - gegen Rassismus und Diskriminierung_NEU
Beginn | Sa., 01.10.2022, 09:30 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 22 X |
Kursleitung |
N.N.
|
Bemerkungen | Die Teilnahme ist kostenlos! Die Veranstaltung findet nach den geltenden Corona-Regelungen statt. |
Bargteheider Projektmonat gegen Rassismus - Demokratie leben und fördern.
Diese Angebote werden gefördert durch das Projekt Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ und wird in Kooperation mit den folgenden Akteur*innen realisiert: Herrn Frank Feier (VHS Bargteheide), Frau Anna Roggensack (Stadt Bargteheide, Gleichstellungsbeauftragte), Herr Michel Brehm (Koordinations – und Fachstelle Partnerschaft für Demokratie Bargteheide), den ReferentInnen des Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Lübeck, AWO Landesverband SH e.V., Frau Anna Schmalowksi (Kreisjugendring Stormarn e.V., Fachstelle Jugenddemokratiebildung).
Die Ausstellung zeigt die Arbeit „Was ihr nicht seht!“ von Dominik Lucha. Gemeinsam mit hunderten schwarzen Menschen in Deutschland macht er sichtbar, was oft ungesehen bleibt: „Was ihr nicht seht!“ thematisiert auf eindrückliche und zugängliche Weise den Alltagsrassismus, den schwarze Menschen und People of Color in Deutschland erleben.
Im Juni 2020, nach der Ermordung George Floyds und den BlackLivesMatter-Protesten, startete Dominik Lucha das Projekt auf Instagram und es hat mittlerweile über 130.000 FollowerInnen. Auf dem Insta-Kanal können Schwarze Menschen anonym über ihre Rassismus-Erfahrungen in Deutschland berichten — und weiße Menschen können lernen, antirassistisch zu werden.
Mit „Was ihr nicht seht!“ wurde eine Plattform geschaffen, die Rassismus in Deutschland bezeugt und unübersehbar verdeutlicht, dass diese Erfahrungen eben so viel mehr sind, als individuelle Einzelschicksale. Die Ausstellung ist im Oktober 2022 im Stadthaus Bargteheide zu den VHS-Geschäftszeiten zu sehen.
Ermöglicht wird die Ausstellung durch „Partnerschaft für Demokratie Bargteheide“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“
Sie wird in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bargteheide, der Fachstelle Jugenddemokratiebildung des Kreisjugendrings Stormarn e.V., dem RBT Lübeck und der VHS.
Kursort
Stadthaus, Stadthaus Foyer
Am Markt 4
22941 Bargteheide