Digitale Teilhabe für alle
Digitalisierung ist weit mehr als die Nutzung von digitalen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet. Das Angebot der Volkshochschulen umfasst deshalb sowohl die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten als auch die Auseinandersetzung mit den Folgen von Digitalisierung für Gesellschaft und Umwelt. Dazu gehört auch die Integration digitaler Instrumente und Ressourcen in die Weiterbildung. Mit der Schaffung einer technischen Infrastruktur für digitale Lernangebote können die Teilnehmenden ihre digitale Medienkompetenz nicht nur im Präsenzangebot sondern auch im individuellen Lernprozess zu entwickeln.
„Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Die technologischen Entwicklungen sind rasant und verändern die Art, wie wir uns informieren, wie wir kommunizieren, wie wir konsumieren – kurz: wie wir leben. Diesen Wandel wollen wir als Chance begreifen, mehr Wohlstand und mehr Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, und ihn gleichzeitig sozialverträglich und im Einklang mit unseren Grundwerten gestalten.“ (Bundeswirtschaftsministerium)
231-30135 Feldenkrais® - Bewusstheit durch Bewegung
Beginn | Mi., 15.02.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 82,00 € ; ermäßigt: 54,00 € |
Dauer | 10 X |
Kursleitung |
Hilde Müther-Waldorf
|
Bemerkungen | warmer bequemer Kleidung, ein großes Badelaken für den Kopf und eine Decke für den Boden mit, evtl. etwas zu trinken. Kurstermine: 15.02., 01.03., 15.03., 29.3., 26.04., 10.05., 24.05., 07.06., 21.06., 05.07.2023 |
"Das Unmögliche möglich, das Mögliche leicht und das Leichte elegant machen...." Moshe Feldenkrais
Als Physiker, Ingenieur und Judomeister und mit einem unerschütterlichen Pioniergeist ausgestattet, war Moshe Feldenkrais immer an der Entwicklung, Entfaltung und Selbsterkenntnis der Menschen interessiert. „Sobald wir denken, handeln wir.“ und „Handeln ist Bewegung“. Das WIE des Handelns/ Bewegens interessiert uns. Zumeist auf dem Boden liegend werden bestimmte Bewegungsabläufe erforscht. Die verbale Anleitung bietet den Raum, mit großer Achtsamkeit den eigenen Gewohnheiten auf die Spur zu kommen und dabei neue Möglichkeiten zu entdecken. Dabei werden die Bewegungen auf leichte und spielerische Weise mit verschiedenen oft ungewohnten Variationen ausgeführt, so dass scheinbar alltägliche Handlungen in ihrer Komplexität erfahrbar und bewusst gemacht werden.
Seit 2012 unterrichtet Frau Müther-Waldorf Feldenkrais mit Begeisterung an der VHS und auch in privaten Kursen. Als Physiotherapeutin ist sie seit ca. 30 Jahren in vielen Bereichen unterwegs. Mehr Informationen finden Sie unter: www.feldenkrais-bargteheide.de
Bitte mitbringen: warmer bequemer Kleidung, ein großes Badelaken für den Kopf und eine Decke für den Boden mit, evtl. etwas zu trinken.
Kurstermine: 15.02., 01.03., 15.03., 29.3., 26.04., 10.05., 24.05., 07.06., 21.06., 05.07.2023
Kursort
Schulerweiterungsbau, Gestaltenraum
Am Markt 2
22941 Bargteheide