Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
231-21107 Einführung in die digitale Fotografie mit vielen Praxisübungen Wochenendworkshop
Beginn | Sa., 06.05.2023, 10:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 65,60 € ; ermäßigt: 40,00 € |
Dauer | 2 X |
Kursleitung |
Claus Petersen
|
Bemerkungen | Abmeldefrist: 28.04.2023 |
Wer eine digitale Kamera oder ein spiegelloses Kamerasystem besitzt (kein Smartphone!) und den gezielten Umgang damit mit Gleichgesinnten erlernen oder verbessern möchte, ist in diesem Workshop bestens aufgehoben. Wir erklären die grundlegenden Begriffe der Fotografie wie Blende, Zeit und ISO. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit der Bildaufteilung/Bildgestaltung und den persönlichen Interessen der Kursteilnehmer*innen. Wir werden die Theorie mit sehr vielen praktischen Übungsaufgaben festigen. Die Ergebnisse werden gemeinsam ausgewertet und besprochen. Bitte bringen Sie Ihre eigene Kamera mit Bedienungsanleitung zum Kurs mit. Die Speicherkarte der Kamera muss leer sein, die Akkus aufgeladen. Ein Stativ wäre wünschenswert, ist aber kein Muss. Eine individuelle Betreuung während des Kurses ist gewährleistet durch die Trainer*innen der VHS Fotogruppe "SPEKTRUM" unter der Leitung von Claus Petersen.
Weitere Kursinhalte: Motivsuche, fotografisches Sehen, Kameratechnik, Natur- und Landschaftsfotografie
Abmeldefrist: 28.04.2023
Kursort
Stadthaus, Raum 2 / DRK groß
Am Markt 4
22941 Bargteheide