Sie befinden sich hier:
Kursdetails

Lebenslanges Lernen von Anfang an - Lernen für die Welt von morgen

Das Programmangebot Junge vhs richtet sich an Kinder und Jugendliche und bietet die Möglichkeit, außerhalb und unabhängig von Schule individuelle Bildungsinteressen mit innovativen Lernkonzepten und Themen zu entdecken und ihnen nachzugehen. Junge Menschen aus verschiedenen Milieus, unterschiedlichen Kulturen, mit verschiedenen gesellschaftlichen Barrieren werden durch die Angebote der Jungen vhs angesprochen und lernen miteinander und voneinander. Über die unterschiedlichen fachlichen Lernziele hinaus lernen sie, ihren Lernprozess selbstverantwortlich zu gestalten, erweitern frühzeitig das schulisch erworbene Wissen und schaffen eine Grundlage für lebenslanges Lernen. Außerschulische Bildung unterstützt die Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen und bereitet Kinder und Jugendliche auf gesellschaftliche Partizipation vor.

Durch ihre Angebotsvielfalt können Volkshochschulen gemeinsam mit Schulen, Jugendämtern, Jugendeinrichtungen und Jugendhilfeträgern ein abgestimmtes Bildungsprogramm für gemeinsam benannte Zielgruppen entwickeln und gezielt junge Menschen ansprechen. Vor allem diejenigen, die vom Bildungssystem nur unzureichend profitieren können, werden von den Volkshochschulen wieder für die Teilhabe am Lern- und Bildungsprozess gewonnen. Die Junge vhs bereitet darüber hinaus Jugendliche auf den Berufseinstieg und den Lebensalltag nach der Schule vor.

Kursdetails

232-50801 Theaterpädagogik in Kita und Hort - Rollenspiele, Theaterspiele, Improvisation

In der praxis-orientierten Fortbildung gehen die Fachkräfte mitunter selbst auf die Bühne. Das lebendig Gelernte wenden sie dann bei den Kindern an. Das Seminar bietet Theaterspiele und Theaterimprovisationen an, die im Kita Alltag ohne großen Aufwand sowohl als Abwechslung zu den gewohnten Spielen als auch als Aufwärmtraining für das Einüben einer Theateraufführung angeboten werden können. Es steht Spaß an der individuellen Spielfähigkeit und die Lust am Entdecken des eigenen Selbstausdrucks im Vordergrund.
Selbstbewusst wird das sprachliche und körperliche Auftreten vor anderen geübt. Für die Planung einer Theater Aufführung zu Advents- und Weihnachtsfeiern, Sommerfesten, Verabschiedung der Vorschulkinder und weitere Anläsen werden handfeste Tipps zur Stück Auswahl, zu dem theoretischen Aufbau der Probearbeit und der Strukturierung einer kleineren Aufführung, zur Rollenfindung, zu dem Erlernen von Texten und zur Nutzung von Kostümen und Bühnenbild gegeben.
Frau Deininger-Schrader ist staatlich ausgebildete Schauspielerin. Durch mehrja¨hrige Engagements an professionellen Theatern verfu¨gt sie über fundierte Schauspiel- und Theatererfahrugen. Als Theaterpa¨dagogin leitetet sie 10 Jahre das Junge Theater und Junge Schauspielschule Marstall in Ahrensburg. Als ausgebildete Yogalehrerin (BDY/EYU - Bund Deutscher Yoga), gibt sie seit dem Jahr 2003 Yogakurse. Sie ist zudem Yogatherapeutin, BYAT (Berufsverband der Yoga und Ayurveda Therapeuten) und Meditationslehrerin in der Tradition Mantra Meditation.

Mitte Schreibmaterial mitbringen
Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher
Keine Ermäßigung
Abmeldefrist 04.01.2024

Kursort

Stadthaus, Raum 6 / Saal

Am Markt 4
22941 Bargteheide


Termine

Datum
1. Termin am 19.01.2024
Uhrzeit
09:30 - 15:30 Uhr
Ort
Ort: Am Markt 4, Stadthaus, Raum 6 / Saal