Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
232-20906 Stricken für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger*innen
Beginn | Mo., 11.09.2023, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 132,60 € ; ermäßigt: 81,90 € |
Dauer | 13 X |
Kursleitung |
Therese Roth-Stelzer
|
Stricken fördert die Kreativität, trainiert Durchhaltevermögen und Konzentration.Die Zusammenarbeit der Hirnhälften wird gefördert, die Muskulatur der Finger wird gekräftigt. Möchten Sie stricken lernen? Haben Sie früher gestrickt und einiges vergessen? Oder möchten Sie sich in gemütlicher Runde mit anderen Strickerinnen austauschen und sich zu neuen Projekten anregen lassen? Die fachkundige Anleitung dazu bekommen Sie in diesem Kurs!
Therese Roth-Stelzer strickt seit ihrer Kindheit und freut sich, immer noch dazuzulernen.
Kursort
Stadthaus, Raum 1/ DRK klein
Am Markt 4
22941 Bargteheide