Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
232-20801 Töpfern und Gestalten mit Ton für Anfänger*innen u. Fortgeschrittene
Beginn | Do., 14.09.2023, 18:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 92,80 € ; ermäßigt: 60,80 € |
Dauer | 8 X |
Kursleitung |
Almut Heer
|
Bemerkungen | Material wird von der Kursleiterin gestellt, Kosten ca. 20,00 Euro. Bitte am ersten Abend mitbringen: Bleistift, Küchenmesser, Gabel und Holzbrettchen. Kein Kurs am 02.11.2023. |
Manche Leute bezeichnen auch die figürliche Arbeit mit Aufbaukeramik als Töpfern und tatsächlich gibt es viele Überschneidungen und Ähnlichkeiten in der Technik der Aufbaukeramik, ganz egal ob ein Gefäß oder ein Kopf oder eine Figur entstehen soll – Grundkörper sind immer Zylinder und Halbkugeln.
Es kann gerne figürlich gearbeitet werden und statt Aufbaukeramik ist auch das Modellieren eine tolle plastische Technik. Vermutlich wird aber Gefäß - und Gartenkeramik der Schwerpunkt des Kurses sein.
Die Dozentin hat Bildhauerei und Malerei studiert und unterrichtete an der FH Koblenz im Fachbereich Keramik und Glas. Sie arbeitet als freie Bildhauerin, Malerin und Keramikerin mit eigenem Atelier.
Material wird von der Kursleiterin gestellt, Kosten ca. 20,00 Euro.
Bitte am ersten Abend mitbringen: Bleistift, Küchenmesser, Gabel und Holzbrettchen.
Kursort
Kopernikusgymnasium, Werkraum